von SMonzlinger | Jul 21, 2022 | Ostwestfalen
Dass die in diesen Frühjahr erstmalig anlegten Maßnahmen – eine Kombination aus Extensivgetreide, mehrjährigen Blühstreifen und Brache – angenommen werden zeigt eine Zufallsbeobachtung am Rand der Maßnahmen: Ein Fasan nutzt regelmäßig die offene...
von SMonzlinger | Mai 24, 2022 | Ostwestfalen
Zu einer Feldexkusion trafen sich Lehrerinnen und Lehrer aus OWL im Raum Halle in Westfalen. Gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Kreisverband stellte Sven Nadolny von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft extensive Landnutzungsformen und deren ökologische...
von SMonzlinger | Mai 24, 2022 | Ostwestfalen
Nach der Aussaat im April sind die ersten Keimlinge auf einer neuen mehrjährigen Blühfläche zu sehen. Zur Aussaat wurde die LANUV D – Mischung mit RegioSaatgut gewählt. Phazelia und Buchweizen sind die ersten Frühaufsteher, alle weiteren stecken in den...
von SMonzlinger | Dez 22, 2021 | Ostwestfalen
Im Winterhalbjahr zeigt sich im Besonderen, welche Vorteile vorausschauend geplante Zwischenfrüchte für Ackerbau und Wildtiere zugleich haben! Neben der Bodenbedeckung, der Nährstofffixierung und der Durchwurzelung des Bodens tragen vielfältige Zwischenfrüchte zur...
von SMonzlinger | Nov 18, 2021 | Ostwestfalen
„Ackerbau und Biodiversität“ standen für Schüler der Fachschule für Agrarwirtschaft Herford im Mittelpunkt einer Exkursion, zu der die Stiftung gemeinsam mit der Biologischen Station Ravensberg nach Enger und Spenge eingeladen hatte. Vor Ort wurden...
von SMonzlinger | Sep 29, 2021 | Ostwestfalen
Am LEPUS NRW Standort in Herford ist das Saatgut für die Anlage der Blühflächen eingetroffen. Für den Raum Ostwestfalen-Lippe wurde für 6 Flächenbewirtschafter die Sammelbestellung koordiniert. Insgesamt 8 ha Blühflächen werden noch in diesem Herbst bzw. im Frühjahr...