von SMonzlinger | Apr 27, 2022 | Rheinland
Nach einer ausführlichen Schulung des Ehrenamts, vorranging über Möglichkeiten der Rebhuhnkartierung, machten sich Revierpächter Martin Sondermann und seine Mitstreiter im März in Weeze auf die Suche nach den kleinen Feldhühnern. Das Revier in Weeze wurde in mehrere...
von SMonzlinger | Okt 28, 2021 | Rheinland
Lebensraum für möglichst viele Arten – auch für eine Vielzahl von Kleinstlebewesen – schaffen Flächen mit kombinierten Maßnahmen. Wie hier im Landkreis Kleve: Extensivgetreide, Blühstreifen und Blühfelder, Brache, Kleegras und Beetle Banks (Insektenwälle)...
von SMonzlinger | Sep 23, 2021 | Rheinland
Das Lehr- und Forschungsrevier Rheinberg des Landesjagdverbandes NRW war Treffpunkt für einen intensiven Gesprächsaustausch zwischen Mitarbeitern der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft mit Vertretern des...
von SMonzlinger | Jul 5, 2021 | Rheinland
Bevor die schweren Landmaschinen über den Acker rollten, konnten in Weeze drei Kiebitznester aufgesucht, markiert und die Brut somit vor dem sicheren Tod geschützt werden. Zu verdanken haben die Küken ihr Leben dem Einsatz von Landwirt Georg Mund, Jäger Martin...
von SMonzlinger | Mrz 25, 2021 | Rheinland
Für den Menschen stehen bei Hecken oft Landschaftsästhetik und Naherholung im Vordergrund. Doch bieten Hecken einen nicht zu ersetzenden Lebensraum für viele Arten der offenen sowie halboffenen Agrarlandschaft und dienen somit nicht nur als optische Abwechslung in...
von SMonzlinger | Feb 11, 2021 | Rheinland
Vor allem bei der aktuellen Witterungslage zeigen regelmäßig auf den Stock gesetzte Hecken oder Brombeerverschläge ihre besonders wichtige Funktion. Unter der geschlossenen Schneedecke bilden sich in den Verschlägen Rückzugsräume und kleine Nischen, die vielen Vögeln...