von SMonzlinger | Mai 12, 2022 | Münster
Nicht nur Insekten profitieren von Blühstreifen. Auch bodenbrütende Feldvogelarten finden hier das notwendige Nahrungsangebot – auch und insbesondere für die Aufzucht ihrer Jungtiere. Dank ihrer linearen Struktur können Blühstreifen zur Vernetzung von Biotopen...
von SMonzlinger | Mai 11, 2022 | Münster
Die Aufzucht der Jungtiere ist für Häsinnen eine kräftezehrende Zeit. Da ist jeder Snack willkommen. In Blühstreifen oder in der sogenannten „Hasenapotheke“ mit besonderen Kräutern und Heilpflanzen finden sie einen abwechslungsreich gedeckten Tisch. In...
von SMonzlinger | Mrz 3, 2022 | Münster
Schon kleine Maßnahmen können helfen, Wildtieren ganzjährig Rückzugsräume zu bieten. Die Schaffung und Aufwertung von Grenzlinien ist dabei ein wichtiger Baustein. So können Hecken oder Waldränder durch gezielte Maßnahmen aufgewertet werden. Im Revier Heiden haben der...
von SMonzlinger | Dez 23, 2021 | Münster
Win-win-Situation: In Neubeckum (Kreis Warendorf) baut Landwirt Hubert Anxel auf 14 ha eine Wildpflanzenmischungen für seine Biogasanlage an. Bis zur Ernte streifen vermehrt Wachteln und Feldlerchen über die Fläche. Biodiversität kann so einfach sein. Mit welchen...
von SMonzlinger | Nov 18, 2021 | Münster
Die Gründe für den Verlust der Biodiversität sind vielfältig. Sie reichen von klimatischen Veränderungen über veränderte Flächenbewirtschaftung bis hin zu gesellschaftlichen Ursachen wie zunehmende Verkehrsdichte und Zerschneidung von Lebensräumen. Aber es gibt...
von SMonzlinger | Sep 29, 2021 | Münster
Ein gemütliches Plätzchen am Fischteich, ein lauer Spätsommerabend und eine interessierte Runde aus Jägern und Landwirten – beste Voraussetzungen für einen kurzweiligen Infoabend rund um das LEPUS-Projekt in Vreden! Hendrik Specht informierte die...